• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Gesundheit
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Freebies & Downloads, Geschenke aus der Küche
/
12. Dezember 2017

Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie

Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Ich habe im Laufe der vergangenen Jahre wirklich schon so einige Fruchtsenfsorten zusammengerührt und für euch verbloggt. Ihr findet hier zum Beispiel einen Waldfruchtsenf, Heidelbeersenf und Aprikosen-Orangen-Senf. Nur den Klassiker, den man bei uns immer immer immer im Kühlschrank findet – den (warum auch immer) hab ich euch noch gezeigt. Das hole ich nun nach. Hier und heute habe ich für euch mein Rezept für einen cremigen süß-scharfen Feigensenf mit samt einem Etikett zum Ausdrucken.
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Ich hab das ja schon das eine oder andere Mal erzählt: meine ganzen Tanten, Onkels, Cousinen, der Cousin und alle jeweiligen Partner bekommen jeweils immer ein Geschenk aus der Küche unter das Bäumchen gelegt. Früher habe ich dafür extra Gläser bestellt – mittlerweile fange ich im Januar an, leere Gläser von Oliven, Brotaufstrichen, Senf und Co zu sammeln. Ein klitzekleiner Beitrag in Richtung Nachhaltigkeit. Was wir in diesem Jahr verschenken, müssen wir uns erst noch überlegen, aber wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Lieben mit einem hübschen Gläschen Feigensenf versorgen. In meine Variante wandert ein exra scharfer Senf – da könnt ihr je nach Vorliebe aber frei wählen. Für die Süße sorgen sowieso in jedem Fall die Feigen und der Zucker. Zur Käseplatte liebe ich diesen Senf sehr, aber auch in mein Salatdressing wandert oft ein Löffelchen.
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie

Feigensenf

Zutaten // für etwa 600 ml
  • eine Zwiebel
  • ein Teelöffel Sonnenblumenöl
  • 200 g getrocknete Feigen
  • 250 ml scharfen Senf
  • 200 g Gelierzucker 2:1
  • 100 ml halbtrockener Weißwein
Die Zwiebel fein hacken und mit dem Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze in einem Topf etwa fünf Minuten glasig dünsten. In der Zwischenzeit die Feigen klein schneiden und zusammen mit allen anderen Zutaten zu den Zwiebeln geben.
Bei hoher Hitze aufkochen, etwa fünf Minuten kochen lassen und dabei immer wieder umrühren. Den Topf von der Platte nehmen und die Masse mit dem Pürierstab pürieren.
Noch mal aufkochen, heiß in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen, fünf Minuten auf den Kopf stellen und komplett abkühlen lassen. Nach dem Öffnen kühl aufbewahren.
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Egal, ob ihr den Feigensenf verschenken oder selbst vernaschen möchtet, ihr solltet ihn auf jeden Fall beschriften und deshalb habe ich hier ein Etikett zum Herunterladen für euch: Klick. Wie immer gilt: Die Etiketten sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht kommerziell weiterverwendet und verkauft werden. Wenn ihr Fotos davon veröffentlicht, gebt doch bitte die Quellenangabe (www.dreierlei-liebelei.de, auf Instagram @dreierleiliebelei) an. Ich wünsche euch ganz viel Freude damit und vor allem mit der nächsten Käseplatte!
Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AbendbrotFeigensenfFreebieFruchtsenfKäseplatteSenfWeihnachten

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Geschenke aus meiner Küche: Pflaumen-Chutney

30. November 2012

Bratapfelkuchen im Glas

12. Dezember 2013

Zwei Jahre Dreierlei Liebelei {Schokoladen-Cupcakes + Freebie}

1. Februar 2013
10 Kommentare
  • Gabi
    12. Dezember 2017

    Tolle Idee und so ein Glas Feigensenf wandert sicher noch in den Geschenkkorb für meinen Schwiegervater!
    Lieben Dank für die Idee und die passenden Etiketten
    Gabi

    Antworten
  • scrapkat
    12. Dezember 2017

    Oh vielen Dank für das feine Rezept, das kommt auf die Liste unsrer „lecker Geschenke“ 🙂
    Gruß scrapkat

    Antworten
  • Myriam Beck
    12. Dezember 2017

    Vielen lieben Dank. Werde den Senf an meine Kollegen in diesem Jahr verschenken.
    Herzlichen Dank auch für die Etiketten, das macht alles einfach noch liebevoller.

    Antworten
  • Anja
    12. Dezember 2017

    Hab ich heute spontan nachgekocht 🙂 Schmeckte warm schon vielversprechend und geht super schnell! 👍 vielen Dank für die Inspiration 😊

    Antworten
  • Weihnachtsmenü Hauptgang {Schweinefilet mit Ahornsirup-Senf-Glasur} + Senfglas Upcycling Idee – Dreierlei Liebelei
    21. Dezember 2017

    […] ans Fenster hängen möchtet und entsprechend schnellstmöglich leeren „müsst“: kocht Feigensenf und legt ihn euren Lieben unter´s […]

    Antworten
  • Sabine
    22. Dezember 2017

    yummy yum. Dieser Senf schmeckt bestimmt gut! Danke für die tollen Senf-Rezepte…wieder schöne Geschenke! Wie lange hält der Senf ungeöffnet? Ich wünsche dir wunderbare Festtage & einen fulminanten Start ins 2018! Herzlichst, Sabine

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sabine
      22. Dezember 2017

      Liebe Sabine, wenn du penibel sauber arbeitest, hält der Senf theoretisch mindestens ein Jahr 🙂

      Antworten
  • Alex
    10. November 2022

    Huhu das klingt ja toll😍 du hattest vor Jahren Mal ein Rezept für Aprikosen-Orangensenf drin. Das hatte ich damals an die ganze Familie verschenkt und es war der Hit! Wollte ihn gerade nochmal machen und das Rezept ist leider weg🤗 hast du das noch woanders stehen? Vielen Herzlichen Dank! es war sooo lecker

    Antworten
    • Nadine Burck
      Alex
      13. November 2022

      Liebe Alex, ich musste ein bisschen Platz auf der Seite schaffen – deshalb habe ich ein paar alte Posts gelöscht. Du kannst einfach das Rezept für den Feigensenf nutzen, die Feigen durch getrocknete Aprikosen und den Weißwein durch Orangensaft ersetzen 🙂

      Antworten
      • Alexandra
        Nadine Burck
        13. November 2022

        Vielen Dank!!! 🤗

        Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Steinpilzpesto + Fingerfood inkl. Weinempfehlung
Nächster Beitrag
Weihnachtsmenü Vorspeise {Risotto mit getrüffelten Orangen-Garnelen} + Weihnachtliche Tischdeko
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Mein eBook über meinen Einstieg in eine gesündere Ernährung ohne Verbote

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Zucchini Galette mit Ricotta Zucchini Galette mit Ricotta veröffentlicht am 24/08/2019
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>