• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts
/
20. Juni 2018

Panna Cotta mit Himbeersauce

Panna Cotta mit Himbeersauce
Es gibt so ein paar Klassiker, die gibt es hier ständig. Die rühren wir auswendig innerhalb kürzester Zeit zusammen und nach deren Rezept fragt garantiert irgendwer, wenn wir sie servieren. Einer davon ist mein Schoko-Mandel-Kuchen, dann Michis Maissalat (Achtung! Sehr, sehr, sehr altes Foto im Post, der mittlerweile sieben Jahre alt ist – aber den Salat gibt es immer noch ständig) und auf jeden Fall auch diese Panna Cotta mit Himbeersauce. Allerhöchste Zeit also, dass sie hier ein Plätzchen auf dem Blog bekommt. Und jetzt, wo alle Beeren Hochsaison haben, scheint mir der Zeitpunkt ziemlich perfekt.
Himbeeren am Strauch
Panna Cotta mit Himbeersauce
Ja, ich geb zu: Panna Cotta, das übersetzt gekochte Sahne heißt, ist jetzt keine leichte Mahlzeit, aber zu so einem kleinen Gläschen sag ich niemals nein. Das schmilzt auch nach dem größten Grillgelage noch in den Lücken. Keine Angst vor der Gelatine – wenn ihr euch genau ans Rezept haltet, wird es funktionieren. Wenn Vegetarier mit essen, nutze ich mittlerweile Agar Agar, die pflanzliche Alternative zu Gelatine, das funktioniert auch!
Blumensträußchen
Panna Cotta mit Himbeersauce

Panna Cotta mit Himbeersauce

Zutaten für zehn Mini-Weckgläser (80 ml)
  • 200 g Schlagsahne
  • 75 g Zucker
  • ein Esslöffel Vanillezucker
  • zwei Blatt weiße Gelatine
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Jogurt
  • eine große Hand voll Himbeeren
  • ein Teelöffel Zitronensaft
  • zwei Esslöffel Zucker
Die Sahne zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einem Topf aufkochen, zwei bis drei Minuten köcheln lassen und immer mal wieder umrühren. In der Zwischenzeit die Gelatineblätter für fünf Minuten in kaltes Wasser legen.
Den Topf vom Herd nehmen, die Gelatineblätter (wie einen Lappen) auswringen, zur warmen Sahne geben und da unter ständigem Rühren auflösen.
Den Quark in einer größeren Schüssel glatt rühren und dann den Jogurt unterheben. Zwei Esslöffel der kalten Masse in die heiße Sahne rühren und dann die Sahne zum Quark geben. Mit einem Schneebesen alles gut vermengen, in hübsche Gläser oder Schälchen füllen und für mndestens sechs Stunden kalt stellen.
Für die Himbeersauce die Himbeeren zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zucker aufkochen und pürieren. Wer mag, kann die Sauce durch ein feines Sieb passieren. Die Panna Cotta könnt ihr übrigens wunderbar auch schon am Vortag zubereiten und dann bis zum Servieren kühl lagern.
Panna Cotta mit Himbeersauce
Himbeeren am Strauch
Panna Cotta mit Himbeersauce
Hier ist sie nun also, meine schon etliche Male angerührte und immer wieder sehr geliebte Panna Cotta. Vielleicht gehört sie in Zukunft ja auch zu euren Klassikern?
Habt es schön!
Nadine

TAGS:HimbeerenPanna Cotta

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Kirsch-Haselnuss-Clafoutis mit Haselnusseis

15. Juni 2020

Cookies´n´Cream-Eiscreme mit Brownie-Stückchen {präsentiert von Bahlsen #LifeIsSweet}

21. April 2015

Bratapfelkuchen im Glas

12. Dezember 2013
4 Kommentare
  • CM
    20. Juni 2018

    Panna Cotta finde ich immer wunderbar, egal zu welcher Jahreszeit und welchem Anlaß! Danke für das Rezept. Und was für wunderbare Aufnahmen der Himbeeren und Blätter – ganz, ganz toll!

    Antworten
  • Ideen für einen Junggesellinnenabschied – Dreierlei Liebelei
    18. Juli 2018

    […] Blumenkohlsalat und Butterlaugenbrötchen mit Schnittlauch. Außerdem zum Dessert zwei Kuchen und Panna Cotta mit verschiedenen Beeren und Kirschen. Selbstverständlich durfte auch eine alkoholfreie Bowle im […]

    Antworten
  • Entspannt feiern – Tipps für die Partyplanung und -vorbereitung – Dreierlei Liebelei
    8. Mai 2019

    […] die es fast immer gibt, wie zum Beispiel Michis Maissalat oder meinen Schoko-Mandel-Kuchen. Meine Panna Cotta ist genauso ein Geht-immer, wie das frische Tomaten Ciabatta. Ich mach meist ein paar frische […]

    Antworten
  • Anni
    21. Juni 2020

    Ich hatte das Rezept ewig auf meiner Nachkochliste.
    Gestern endlich getestet und für sehr sehr gut befunden.
    Kurz gesagt: Es war suuuuper lecker.
    Liebe Grüße,
    Anni.

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Wie es wirklich ist, von dem zu leben, was man liebt // Interview mit Jeannette Mokosch
Nächster Beitrag
Gartenliebelei Juni 2018
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>